Datenschutzerklärung
CDU-Stadtbezirk Dortmund-Eving | cdu-eving.de
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
44137 Dortmund
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Webseite (Server-Logfiles)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind technisch erforderlich, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Art und Umfang:
Erfasst werden Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Zweck:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite sowie Auswertung der Systemsicherheit.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite sicher und funktionsfähig zu präsentieren.
b) Bei Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular)
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert.
Art und Umfang:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben) und der Inhalt Ihrer Anfrage.
Zweck:
Ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
3 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
- Dies ist für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Die von uns erhobenen Daten werden auf dessen Servern gespeichert. Mit unserem Hoster haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
4 Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb der Seite erforderlich. Sie ermöglichen z.B. grundlegende Seitenfunktionen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Optionale Cookies (z.B. für Analyse oder Marketing): Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Opt-in). Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Beim ersten Besuch unserer Webseite werden Sie über ein Cookie-Banner über die verwendeten Cookies informiert und können Ihre Auswahl treffen.
5 Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
7 Kontakt für Datenschutzanfragen
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an die in Punkt 1 genannte Kontaktadresse.